Mit dem Wohnmobil durch Südschweden über Isaberg und Mullsjö Alpin in die schöne Kleinstadt Lidköping am VänernseeTeil 1 von x: Reise mit dem Wohnmobil durch Schweden im Sommer 2025 Über die "Vogelfluglinie" und die Öresundbrücke fahren wir von Husum nach Schweden. Eigentlich sind Bekannte in Dorotea unser erstes Ziel. Aber eine zweiwöchige Hitzewelle mit Temperaturen um 30 Grad in Lappland bremst unseren Drang nach Norden. So reisen wir langsamer als geplant durch Südschweden und lernen die sehr hübsche Stadt Lidköping am Vänernsee kennen.
09./10.07. Husum - Lübeck - Bungsberg 218 kmDie erste Etappe unserer Sommerreise nach Skandinavien führt uns quer durch Schleswig-Holstein von Husum zum Bungsberg, dem höchsten Berg unseres Bundeslandes mit 168 m über NN. Diese ungewöhnliche Route wählen wir, um bei dieser Gelegenheit unser Abo-Auto in Lübeck zurückzugeben. Im letzten Jahr hatten wir beschlossen, dass sich ein eigener PKW nicht lohnt wenn man ungefähr die Hälfte des Jahres mit dem Wohnmobil unterwegs ist. Unseren Fiat 500e haben wir deshalb im Herbst 2024 verkauft. Auf dem Rückweg von der Überwinterung in Italien haben wir am 10. April bei LZrent in Lübeck einen Renault Captur abgeholt und am 9. Juli zurückgegeben. Buchung per E-Mail im Kontakt mit Frau Werner, Übernahme und Rückgabe haben einwandfrei funktioniert. https://lzautomobile.de/vermietung/auto-abo/ Ein fester Monatspreis incl. Vollkasko ohne weitere Nebenkosten ist perfekt. Man muss keine Gedanken, Zeit und Kosten mit Werkstatt, TÜV, Reifen, Versicherung, KFZ-Steuer verbringen.
Etwas abseits der A1 bleiben wir nachts vor der Fährüberfahrt von Puttgarden nach Rødby im Grünen auf demWohnmobil-Parkplatz unterhalb des Bungsbergs.
10./11.07. Bungsberg - Puttgarden - Rødby - Bara 260 kmNach einer ruhigen Nacht starten wir am Donnerstag kurz nach 7 Uhr und erreichen die Fähre um 8:15 Uhr von Puttgarden nach Rødby. Auf einem großen Parkplatz am Hafen frühstücken wir nach der Ankunft in Dänemark und dann sausen wir staufrei in Richtung Öresund.
Die Autobahn führt am Flughafen Kopenhagen vorbei, kurz danach geht es für ca. drei Minuten in einen Tunnel und dann über die Öresundbrücke nach Schweden. Für die Strecke zwischen der Einfahrt in den Tunnel auf der dänischen Seite und der Mautstation in Schweden brauchen wir ca. 10 Minuten. Mittags erreichen wir unser erstes Ziel in Schweden, einen riesigen Wanderparkplatz in Bara zwischen Wäldern, Wiesen und Feldern östlich von Malmö. Außer uns verbringt hier nur eine weitere Wohnmobilbesatzung die Nacht.
11./12.07. Bara - Isaberg 245 kmIn vielen unserer Reiseländer gibt es feste oder flüssige Spezialitäten, die gehören schnellstmöglich nach unserer Ankunft auf den Teller oder ins Glas. In Schweden ist das für uns unter anderem die Räkor Smörgåstårta - die Brottorte mit Krabben. Die gibt´s beim ersten Einkauf in Smålandstenar aber leider nur in der Großfamilienpackung. So begnügen wir uns zunächst mit Räksmörgås - dem schwedischen Krabbenbrötchen mit gekochtem Ei.
Unser Tagesziel ist Isaberg, Südschwedens größtes Skigebiet. Über die Straße 26 zwischen Halmstad und Jönköping sind wir schon oft gefahren. Auf dem riesigen Parkplatz oben waren wir aber noch nie.
Wenn kein Schnee liegt kann man ausgeschilderte Mountainbike-Pisten nutzen - und sich mit der Seilbahn incl. "Fahrrad" auf den Gipfel bringen lassen.
12./13.07. Isaberg - Mullsjö Alpin 70 kmVon Isaberg nehmen wir statt der von uns oft genutzten Straße 26 eine Nebenstrecke zum nächsten Ziel Mullsjö Alpin.
Die Nebenstrecken nutzen wir so gerne, weil da die Chance größer ist, Elche und andere wilde Tiere zu sehen. Deshalb läuft auch fast immer die Kamera während der Fahrt. Spannend sind die gelegentlichen Wechsel zwischen Asphalt- und Schotterstraßen wenn man ohne Vorwarnung plötzlich Schlaglöcher an der Übergangsstelle sieht, hier ein kurzes Video dazu :-) In der Regel sind diese Straßen aber in gutem Zustand mit sehr wenig Verkehr. Ab und zu stehen einzelne Wohnhäuser und Bauernhöfe am Straßenrand. Am Skigebiet Mullsjö Alpin werden wir von einem Välkommen-Schild begrüßt.
An der Bergstation gibt es einen großen leeren Schotterplatz und eine schöne Aussicht über die Abfahrt in die Ferne.
Fahrzeuge sind oben auf dem Platz allerdings nicht "välkommen", die Zufahrt ist gesperrt.
So bleiben wir auf einem Parkplatz 300 Meter unterhalb.
Die Sackgasse führt zu zwei Bauernhöfen, außer deren Verkehr bewegt sich hier niemand zwischen Wald und Feld.
Als Spezialität der schwedischen Küche präsentieren wir euch heute ein Flintastek. Die 1.008 Gramm reichen noch für eine zweite Mahlzeit :-)
Vitamine gibt´s natürlich auch - von Gaby selbst geerntete Blaubeeren und Himbeeren.
13./14.07. Mullsjö Alpin - Lidköping / Vänernsee 99 kmVom Skigebiet Mullsjö fahren wir Sonntag nach Lidköping am Vänernsee. Den Parkplatz am Badplats merken wir uns für einen Aufenthalt außerhalb der Badesaison.
Wir finden eine freie Lücke auf dem Stellplatz in Lidköping am Osthafen.
Wir sind total begeistert von der schönen kleinen Stadt Lidköping mit ihren alten Holzhäusern, Parks und blühenden Blumen überall.
Essen in Schweden ist teuer? Bevor wir uns für einige Zeit in die schwedische Wildnis verziehen gönnen wir uns in Lidköping neapolitanische Pizza vom Restaurang Italia - La cuccina della nonna. Im Restaurant hängen etliche Auszeichnungen für die beste neapolitanische Pizza Schwedens und den besten Pizzabäcker. SI! Die sind absolut gerechtfertigt! Sehr lecker und günstig!
Bei Abholung (hem) kosten beide Pizzen zusammen 21,61 Euro - da kannste nix gegen sagen! 6 Minuten brauche ich vom Restaurant zu Fuß bis zum Wohnmobil.
Bisher wussten wir nicht, dass es eine für Frachtschiffe befahrbare Verbindung vom Vänernsee zum Kattegat und damit in die Weltmeere gibt. So wundern wir uns erst über den Frachter am Getreidehafen und dann über das Schiff der Küstenwache.
Es läuft gerade ein als ich ein Foto des Stellplatzes von der Westseite des Flusses Lidan machen will.
So kann ich das Wende- und Anlegemanöver direkt neben unserem Campingbus fotografieren.
Zur Abendunterhaltung der Wohnmobilisten wird noch der PKW von Bord gehievt, hier das Video dazu.
Der ungewöhnliche Blick aus dem Sofa.
Hier geht es zum nächsten Teil dieses Reiseberichtes.
Hier geht es zur Gesamtübersicht dieses Reiseberichtes.
Auf Facebook berichten wir während unserer Reisen fast täglich "live" mit Fotos und Angabe des Standorts. Bei Interesse bitte auf meiner Facebookseite auf "abonnieren" klicken.
|